Dr. Andreas Dazert
Dr. Andreas Dazert
Dr. Andreas Dazert
Dr. Andreas Dazert

Dr. Andreas Dazert

Licence to practise since: 1995
  • Lawyer
  • Specialist solicitor in administrative law
  • Managing Partner

Dr. Andreas Dazert works in the fields of public construction, planning and environmental law, mining law and public commercial law. The main focus of his activity is the provision of legal support for urban development schemes, real estate developments and infrastructure projects. He is also able to offer consultancy services in all legal matters relating to the extraction of raw materials and to public sector organisational management. In the latter area, he represents public clients all over Germany. He also often works with federal state and local government authorities and their associated companies, SME’s and corporate groups.

Dr. Dazert is a member of various bodies and committees at employer associations in the building materials and real estate sectors. He is also involved with local government associations. The “JUVE Handbook of Commercial Law Firms” has for many years listed him as being “frequently recommended in the area of public law”. He regularly holds presentations and seminars within his specialist areas for a wide range of events organisers. He is also a prolific published author who has co-written a number of highly regarded commentaries on the Federal Mining Act, on the State Building Regulations of the Rhineland Palatinate and on Rhineland Palatinate municipal and district constitution law.

Lawyer seminars

Veranstaltung am
29.10.2024
Baurechtstage 2024

Die Veranstaltung richtet sich an Mitarbeiter der Bauämter, der Liegenschaftsämter und der Wirtschaftsförderung, an Planungsbüros sowie alle Interessierten, die mit dem öffentlichen Baurecht…

Veranstaltung am
08.10.2024
22. Fachtagung "Genehmigungsverfahren in Rohstoffbetrieben" am 8. und 9. Oktober 2024 in Willingen

Die Fachtagung „Genehmigungsverfahren in Rohstoffbetrieben“ ist bereits seit über 30 Jahren eine feste Institution für verfahrensrechtliche Aspekte und Fragen der Baustoffe-/Steine- und Erden-…

Veranstaltung am
21.09.2023
Baurechtstage 2023 in Stromberg

21. und 22. September 2023

Veranstaltungsort: Golf & Landhotel Stromberg

Moderation: Dr. Andreas Dazert und Ralf Bitterwolf

Auszug aus dem Programm:

10:00 Uhr: Wind…

Veranstaltung am
08.11.2022
Dr. Andreas Dazert ist Moderator und Referent bei den Baurechtstagen 2022

08.11. - 09.11.2022 , Stromberg

Die Veranstaltung richtet sich an alle Leitende Fachbereich Bauen und natürliche Lebensgrundlagen, Werksleitende, Mitarbeitende der Bauämter, der…

Veranstaltung am
21.09.2022
Vorhabenbezogener Bebauungsplan - Vertragliche und planerische Gestaltung beim vhw Bundesverband Wohnen und Stadtentwicklung

Referent ist Dr. Andreas Dazert. 

Hier geht es zur Anmeldung. 

Veranstaltung am
23.11.2021
In die Zukunft mit der Mantelverordnung in Rheinland-Pfalz - Ein Informationsauftakt zur Umsetzung

Dr. Andreas Dazert trägt zum Thema "Neuerungen für die Verfüllung von obertägigen Abgrabungen und Tagebauen nach der Mantelverordnung 2021" vor. 

Die Veranstaltung findet im FÄHRHAUS,…

Veranstaltung am
25.10.2021
Städtebauliche Verträge - Vermeidung typischer Rechtsfehler
In dem Seminar erhalten Sie konkrete Hilfestellungen, um die typischen Fehlerquellen in den unterschiedlichen Vertragstypen zu erkennen und zu vermeiden. Es wird ausreichend Gelegenheit zur…
Veranstaltung am
29.10.2020
Städtebauliche Verträge - Vermeidung typischer Rechtsfehler.

Die Themen: 

Unterschiedliche Typen städtebaulicher Verträge Richtiger Vertragstyp im Einzelfall Formelle Anforderungen Materielle Anforderungen Leistungsstörungsregelungen…
Veranstaltung am
21.04.2020
Baurechtstage 2020

Dr. Andreas Dazert moderiert die Baurechtstage 2020 in Stromberg

Am 21. und 22. April  2019 werden zum zweiten Mal die „Baurechtstage Rheinland-Pfalz der Kommunal-…

Veranstaltung am
14.10.2019
IHK-Branchenforum der Rohstoffwirtschaft

Bereits zum achten Mal laden die IHK Limburg und die IHK Koblenz zum gemeinsamen Branchendialog ein. Diesmal steht die Planungs- und Investitionssicherheit im Mittelpunkt des Austausches.