Anbieter mit Sitz in der EU, die personenbezogene Daten verarbeiten und das EU-Datenschutzrecht einhalten wollen,...
Roland C. Kemper LL.M., MSc.
Zulassung seit: 2005
- Rechtsanwalt (of Counsel)
- Attorney-and-Counselor-at law (New York)
- Master of Laws in International and Comparative Law (George Washington)
- Master of Science in Management (London School of Economics)
- Zertifizierter Mediator (FernUni Hagen)
Roland Kemper berät vorwiegend mittelständische Unternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Vertragsgestaltung, der Corporate- bzw. Public Governance und des Informationstechnologierechts. Schwerpunkte liegen in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle (insbesondere digital), der Gestaltung von Erfolgsbedingungen für Digitalisierungsprojekte, in der präventiven Konfliktberatung (Lizenzierungsmodelle, Datenschutz, Vertriebs- und Einkaufskartellrecht), in der Begleitung von Entwicklungszusammenarbeiten und in der IT-rechtlichen Due Diligence für strategische Kooperationen.
Roland Kemper verfügt zudem über umfangreiche Expertise zu Auslandsdirektinvestitionen, zu vertrieblichen Strategien (einschließlich Franchising) und zu Internationalisierungsstrategien.
Er ist Absolvent des Postgraduierten-Kurses zum EU-Kartellrecht des King’s College, London.
Zusätzlich zu seiner anwaltlichen Tätigkeit leitet Rechtsanwalt Kemper die Rechtsabteilung eines namhaften Herstellers von Messgeräten. Rechtsanwalt Kemper leitet das „Fachteam Internationales Wirtschaftsrecht“ in der Arbeitsgemeinschaft IT-Recht (DAVIT) des Deutschen Anwaltvereins.
- News
- Publikationen
- Seminare
-
11.04.2022 – Datenschutz, IT und Geistiges Eigentum (IP)
-
15.11.2021 – Datenschutz, IT und Geistiges Eigentum (IP)
Unternehmen können die Risiken von Angriffen auf die IT-Architektur von Unternehmen effektiv minimieren. Dies...
-
03.11.2021 – Datenschutz, IT und Geistiges Eigentum (IP)
Persönliche Haftung von Vorständen wegen fehlenden Compliance-Managements („Boeing 737 MAX“)
...
Seiten
Aufsätze:
AnwaltZertifikatOnline IT-Recht 9/2022 Anm. 3, Vererblichkeit, Übertragbarkeit und Kommerzialisierbarkeit des Schadensersatzanspruchs gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO
EU-Data Governance Act und EU-Data Act im Kontext der EU-Strategie für digitale Daten, AnwaltZertifikatOnline IT-Recht 6/2022 Anm. 2
Fortnite, Spotify & Co. – Der Apple App-Store zwischen Innovation und Kartellverstoß, AnwaltZertifikatOnline IT-Recht 23/2021 Anm. 2
Grundzüge des staatlichen Geheimschutzes in der Wirtschaft, AnwaltZertifikatOnline IT-Recht 18/2021 Anm. 3
Rezensionen:
-
davit Newsletter 5/2022, "Business Model Management", Bernd W. Wirtz
-
davit Newsletter 5/2022, "Plädoyer für den digitalen Staat – Gestalten statt Verwalten", Florian Hartleb
- davit Newsletter 4/2022, "The Law of Crypto Assets", Hrsg. Philipp Maume, Lena Maute, Mathias Fromberger
- davit Newsletter 4/2022, "Formularhandbuch Datenschutzrecht", Hrsg. Ansgar Koreng und Matthias Lachenmann
- davit Newsletter 3/2022, "Praxishandbuch Open Source" , Hrsg. Christian Galetzka, Chan-jo Jun, Yvonne Roßmann
- davit Newsletter 2/2022, "IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen", Hrsg. Thomas Degen und Jochen Deister
- davit Newsletter 12/2021, „New Laws of Robotics“, Frank Pasquale
- davit Newsletter 11/2021, „Leadership by Algorithm“, David De Cremer
- davit Newsletter 8/2021, „eSport und Recht“, Dieter Frey (Hrsg.)
- davit Newsletter 7/2021, „Geheimsache Staat“, Gregor Thüsing und Christian Waldhoff
- davit Newsletter 6/2021, „Business Model Innovation Strategy“, Raphael Amit und Christoph Zott
- davit Newsletter 10/2021, „Sozialdatenschutz in der Praxis“, Dennis-Kenji Kipker und Friederike Voskamp (Hrsg.)
-
Veranstaltung am12.05.2022
Das erwartet Sie in unserem Online-Vortrag in Kooperation mit der Rhein-Zeitung:
-
Veranstaltung am13.04.2022
Das Fachteam Internationales Wirtschaftsrecht lädt zum „Virtual Lunch Talk: EU Corporate Sustainability Due Diligence und IT-Recht“ ein.
-
Veranstaltung am17.01.2022
Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer seit dem 1. Januar 2022 auf zahlreiche neue Pflichten.
-
Veranstaltung am20.12.2021
Beim Verkauf von Waren an Verbraucher treffen Verkäufer ab dem 1. Januar 2022 auf zahlreiche neue Pflichten.
-
Veranstaltung am10.11.2021
Rechtsanwalt Roland C. Kemper referiert zum Thema
-
Veranstaltung am16.09.2021
Roland C. Kemper trägt zum o. g. Thema bei den Schwetzinger Informationsrechtagen 2021 vor.

Rechtsanwaltsfachangestellte