Aktuelle Meldungen - Alle -Unternehmen und SteuernErbrecht, Familienrecht, VermögensnachfolgeUnternehmenssanierung und InsolvenzArbeit und BerufÖffentliche Hand und deren UnternehmenVergaberecht, Fördermittel, EU-BeihilfenPlanen, Bauen, ImmobilienUmwelt, Energie, RohstoffeGesundheitsmarkt und MedizinDatenschutz, IT und Geistiges Eigentum (IP)Unternehmensfinanzierung und KapitalmarktStart-ups und Venture Capital 06.02.2020 – Arbeit und Beruf Arbeitgeberpflichten des SGB IX gelten nicht schon vor der Entscheidung über die Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen Wird der Gleichstellungsantrag mit einem schwerbehinderten Menschen positiv beschieden, so wirkt die Gleichstellung… Weiterlesen 03.02.2020 – Arbeit und Beruf Sachgrundlose Befristung bei 22 Jahre zurückliegender Vorbeschäftigung zulässig Wird ein Arbeitnehmer 22 Jahre nach der Beendigung seines Arbeitsverhältnisses erneut bei demselben… Weiterlesen 31.01.2020 – Arbeit und Beruf Benachteiligung von schwerbehinderten Bewerbern Bei der Ausschreibung von freien Arbeitsplätzen müssen einige Vorschriften (u. a. hinsichtlich Geschlecht und Alter… Weiterlesen 30.01.2020 – Arbeit und Beruf Kein Anspruch des Vorstands auf Ermessensbonus Die Vereinbarung in einem Dienstvertrag eines Vorstands einer Aktiengesellschaft, nach der der Aufsichtsrat ihm… Weiterlesen 28.01.2020 – Datenschutz, IT und Geistiges Eigentum (IP) DSGVO: Steuerberater – Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter? Regelmäßig werden Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder Jahresabschlüsse durch einen (externen) Steuerberater erstellt… Weiterlesen 27.01.2020 – Planen, Bauen, Immobilien Bankbürgschaften (insbesondere Mietkautionsbürgschaft) MMV erwirkt die Feststellung der Unwirksamkeit einer vielfach verwendeten Bankbürgschaftsklausel, OLG Koblenz,… Weiterlesen 24.01.2020 – Arbeit und Beruf Überstundenabgeltung durch Freistellung nach Kündigung? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 20.11.2019, Az.: 5 AZR 578/18, entschieden, dass eine… Weiterlesen 21.01.2020 – Arbeit und Beruf Jahreswechsel: Gesetzlicher Mindestlohn steigt und Mindestvergütung für Auszubildende eingeführt Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab dem 1. Januar 2020 brutto 9,35 Euro je tatsächlich geleisteter Arbeitsstunde… Weiterlesen 15.01.2020 – Unternehmen und Steuern Steuerstrafrecht – Keine Tateinheit nur durch äußerliche Teilidentität Nach der neueren Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ist bei der Begehung von Steuerstraftaten nicht mehr von… Weiterlesen Seitennummerierung Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹‹ … Page 22 Aktuelle Seite 23 Page 24 Page 25 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte »